„Ökologische Verantwortung fängt nicht bei Zertifikaten an - sondern bei der Einfahrt.“

 

Denn echte Verantwortung beginnt dort, wo Menschen ankommen: an der Einfahrt, auf dem Parkplatz, entlang der Wege.



Dort, wo bislang graue Flächen dominieren, steckt riesiges Potenzial für mehr Klimaresilienz, Biodiversität und Aufenthaltsqualität z.B. durch Gestaltung eines insektenfreundlichen Grünstreifens, durch ein Inselbeet im meist wenig befahrenen zentralen Bereich Ihres Firmenhofs, durch alleeähnliche Randpflanzung von Wegen mit Gräsern oder Gehölzen oder auch das Einfügen von Fugenkräutern.


Mit intelligenter Pflanzplanung, Entsiegelung und pflegeleichten Grünzonen schaffen wir mehr als nur schöne Optik –

  • wir vermeiden Hitzeinseln
  • Boden kann nicht austrocknen
  • Schattenzonen entstehen
  • Regenwasser kann versickern
  • die lokale Temperatur sinkt
  • wir gestalten die Zukunft direkt vor Ihrer Firmentür.. .



Wie geht das praktisch?


Grau war gestern. Heute wächst Verantwortung.

 Parkplätze, Einfahrten, Lieferzonen: viele Flächen werden rein funktional genutzt – dabei können sie mehr. Viel mehr.


Wir gestalten aus grauem Boden lebendige, grüne Orte:

✔ Entsiegelung durch Entfernung von Asphalt oder Plattenbelägen für bessere Wasserversickerung

✔ zerkleinerte Betonplatten, Splitt und Schotter vom alten Belagunterbau können später als Mulch wiederverwendet werden

✔der Boden muss gelockert werden und eine Pflanzung aus Spezies, die an einen mageren und trockenen Standort angepasst sind erfolgt

✔ es entsteht eine pflegeleichte Pflanzung mit Struktur und Wirkung

✔ Schatten durch klimaresiliente Gehölze

✔ Aufenthaltszonen für Kunden und Mitarbeitende

Das Ergebnis: weniger Hitzestress, mehr Lebensqualität – und ein sichtbares Bekenntnis zur ökologischen Verantwortung.

Ihre Außenflächen sind mehr als nur Infrastruktur.

Sie sind ein Aushängeschild. Ein Signal. Ein Statement.


Unsere "GrünCheck"-Analyse zeigt, welches Potenzial in Ihren Flächen steckt: für Klima, für Menschen, für Ihr Unternehmensimage.


✔ Wo könnte entsiegelt werden? ✔ Welche Pflanzen bieten Schatten, Struktur und Pflegeleichtigkeit? ✔ Wie wird aus Funktion echte Nachhaltigkeit? Welche Fördermittel kommen infrage?



Starten Sie jetzt – und machen Sie Verantwortung sichtbar.